Museumslandschaft Baden

Wer sich auf eine Reise durch die Menschheitsgeschichte begeben möchte, ist in Baden gut aufgehoben. Kompetent präsentieren kleine und große Museen Zeugnisse der regionalen wie der internationalen Vergangenheit.

Zurück

Map tiles Stamen Design under CC BY 3.0. ©Open StreetMap contributors. Con4gis.

Römische Badruinen Baden-Baden

Bereits die Römer haben im damaligen Aquae Aureliae (Baden-Baden) Bäder errichtet. Eines davon, das „Soldatenbad“, befindet sich unter dem heutigen Friedrichsbad. Seit 2003 ist der einzigartige Baubefund museal neu erschlossen und wieder zugänglich.

Adresse
Römische Badruinen CARASANA Bäderbetriebe GmbH
Römerplatz 1, 76530 Baden-Baden
Telefon: 07221 275934
E-Mail: info@carasana.de
Internet: www.carasana.de

Stadtmuseum Baden-Baden

Das Stadtmuseum Baden-Baden in der Lichtentaler Allee eröffnet mit zahlreichen Exponaten einen Einblick in die Geschichte der Stadt seit ihren römischen Anfängen. Schwerpunkte bilden die Kur- und Bädertradition durch die Jahrhunderte und die glanzvolle Epoche des mondänen Weltbads im 19. Jahrhundert.

Adresse
Lichtentaler Allee 10, 76530 Baden-Baden
Telefon: 07221 932272
E-Mail: museum.archiv@baden-baden.de
Internet: www.baden-baden.de

Römische Badruine Badenweiler

Zu sehen ist eine großdimensionierte doppelsymmetrisch angelegte Thermenanlage mit bis zu zwei Meter hoch erhaltenen Mauerresten und eine Ausstellung zum römischen Badewesen.

Adresse
Römische Badruine Badenweiler
79410 Badenweiler
E-Mail: info@badenweiler-tourismus.de
Internet: www.staatsbad-badenweiler.de

Bad Krozingen – Stadtmuseum im Litschgihaus

Im Barockhaus der Savoyardenfamilie Litschgi aus dem 17. Jahrhundert, direkt an der ehemaligen Römerstraße, werden zahlreiche Funde aus dem römischen Alltagsleben ausgestellt, außerdem stein- und bronzezeitliche Fundstücke aus dem Raum am Oberrhein.

Adresse
Stadtmuseum im Litschgihaus
Basler Straße 10, 79189 Bad Krozingen
Telefon: 07633 407169
E-Mail: kulturamt@bad-krozingen.de
Internet: www.bad-krozingen.de/stadtmuseum

Kelnhof-Museum Bräunlingen

Der „Kelnhof“ war einst der Sitz des Verwalters der Besitzungen des Klosters Reichenau, des Cellarius; seit 1988 ist das städtische Museum hier untergebracht. In der archäologischen Abteilung werden Kopien der Fundstücke aus der Bräunlinger Umgebung gezeigt, von der Jungsteinzeit bis zu sensationellen Funden aus alamannischen Hügelgräbern.

Adresse
Kirchstr. 10
78199 Bräunlingen
Telefon: 0771 603-171
E-Mail: info@braeunlingen.de
Internet: www.kelnhofmuseum.de

Museum für Stadtgeschichte in Breisach am Rhein

Das Museum für Stadtgeschichte im barocken Rheintor vermittelt anhand von Exponaten die Siedlungs- und Stadtgeschichte Breisachs von ihren Anfängen in der Bronzezeit bis in die Gegenwart.

Adresse
Museum für Stadtgeschichte im Rheintor
Rheintorplatz 1, 79206 Breisach
Telefon: 07667 832161 und 7089
E-Mail: stadtarchiv@breisach.de
Internet: stadt.breisach.de

Städtisches Museum im Schloss Bruchsal

Bruchsals Städtisches Museum dokumentiert die Geschichte des Bruchsaler Raumes von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Die Ausstellung zeigt die Ur- und Frühgeschichte der Stadt; Mineraliensammlung, Münzen und Medaillen Bruchsals sowie archäologische Funde von der Jungsteinzeit bis zum Mittelalter.

Adresse
Städtisches Museum Bruchsal
Schlossraum 4, 76646 Bruchsal
Telefon: 07251 79253
E-Mail: regina.bender@bruchsal.de
Internet: www.bruchsal.de

Durlach – Pfinzgaumuseum in der Karlsburg

Das Pfinzgaumuseum zeigt die Geschichte und Archäologie Durlachs von seinen Anfängen in der Römerzeit bis in die Gegenwart.

Adresse
Pfinztalstraße 9, 76227 Karlsruhe
Telefon: 0721 1334222
E-Mail: alexandra.kaiser(at)kultur.karlsruhe.de
Internet: www.durlacher.de

Efringen-Kirchen – Museum in der „Alten Schule“

Ausstellungsbereich zum neolithischen Jaspisbergwerk am „Isteiner Klotz“ bei Kleinkems.

Adresse
Museum in der „Alten Schule“
Nikolaus-Däublin-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen
Telefon: 07628 8205
E-Mail: museum@efringen-kirchen.de
Internet: www.efringen-kirchen.de
www.foerderkreis-museum.de

Eichstetter Dorfmuseum

Ur-und frühgeschichtliche Abteilung mit Funden aus dem Kaiserstuhlgebiet um Eichstetten.

Adresse
Eichstetter Dorfmuseum
Altweg 93, 79356 Eichstetten
Telefon: 07663 50148
E-Mail: annette.hornecker@gmx.de
Internet: www.eichstetten.de

Ruine Hochburg bei Emmendingen

Die Hochburg bei Emmendingen, am Fuße des Schwarzwalds, ist die größte mittelalterliche Burgruine Südbadens. In der Schatzkammer sind zahlreiche Funde von Ausgrabungen auf dem Burggelände zu sehen.

Adresse
Ruine Hochburg
Festungsanlage und Museum, 79312 Emmendingen
Telefon: 07641 959586
E-Mail: info@hochburg.de
Internet: www.hochburg-emmendingen.de
www.hochburg.de

Städtisches Museum Engen

Im ehemaligen Dominikanerinnenkloster St. Wolfgang werden Funde aus der jungpaläolithischen Rentierjägerstation am Petersfels im Brudertal gezeigt, einschließlich der "Venus von Engen". Im Stadtteil Bargen ist eine villa rustica zu besichtigen.

Adresse
Städtisches Museum Engen
Klostergasse 19, 78234 Engen
Telefon: 07733 501400
Internet: museum-engen.de

Villa rustica: www.roemerstrasse.net

Freiburg – Archäologisches Museum Colombischlössle

Das Archäologische Museum, im idyllischen Colombischlössle, präsentiert herausragende archäologische Funde Südbadens von der Steinzeit bis zum frühen Mittelalter.

Adresse
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5, 79098 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761 201 2574
E-Mail: arco-museum@stadt.freiburg.de
Internet: www.freiburg.de/museen

Römersiedlung Friesenheim

Die Römersiedlung Friesenheim im Gewann „Bannstude“ mit einem Tempel der Göttin Diana ist ein Freilichtmuseum, weitere Ausgrabungsfunde sind im Klostermuseum Schuttern zu sehen.

Adresse
77948 Friesenheim
Telefon: 07821 6337202
E-Mail: info@historischer-verein-schuttern.de
Internet: www.friesenheim.de

Römervilla Grenzach-Wyhlen

Die Grenzacher Römervilla gehört zu den wichtigsten Ausgrabungen aus römischer Zeit im südbadischen Raum. Zu sehen sind Fundstücke wie Handwerkszeuge aus der Umgebung, aber auch Luxus- und Einrichtungsgegenstände aus der Villa.

Adresse
Regionalmuseum Römervilla
Hauptstraße 25, 79639 Grenzach-Wyhlen
Telefon: 07624 1813 und 07624 5898
Internet: vfhg-grenzach-wyhlen.de

Kurpfälzisches Museum Heidelberg

Mit seinen umfangreichen Sammlungsbeständen bietet das Kurpfälzische Museum ein einzigartiges Bild der ehemaligen Kurpfalz und ihrer Hauptstadt Heidelberg.

Adresse
Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg
Hauptstraße 97, 69117 Heidelberg
Telefon: 06221 58 34020
E-Mail: archaeologie@heidelberg.de
Internet: www.museum-heidelberg.de

Römermuseum Heitersheim

Die römische Villa in Heitersheim ist die einzige bekannte Villa urbana rechts des Rheins. Der Kernbereich des Wohnhauses ist mit einem Schutzbau überdacht, der heute das Römermuseum Heitersheim beherbergt.

Adresse
Römermuseum Heitersheim
Johanniterstraße 89, 79423 Heitersheim
Telefon: 07634 40212
E-Mail: tourist-info@heitersheim.de
Internet: www.heitersheim.de

Römische Badruine Hüfingen

Die antike Badeanlage von Hüfingen gehörte zu einem militärischen Stützpunkt der Römer. Das römische Kastellbad ist eines der am besten erhaltenen nördlich der Alpen. Viele Einzelheiten zeigen die Annehmlichkeiten der antiken Badekultur.

Adresse
Schosenweg 1, 78183 Hüfingen
Telefon: 0771 600922
E-Mail: tourismus-kultur@huefingen.de
Internet: www.badruine-huefingen.de

Badisches Landesmuseum Karlsruhe

Das Badische Landesmuseum ist das große kultur-, kunst- und landeshistorische Museum des badischen Landesteils Baden-Württembergs und eines der aktivsten Museen Deutschlands.

Adresse
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Schloss, 76131 Karlsruhe
Telefon: 0721 926 5614
E-Mail: info@landesmuseum.de
Internet: www.landesmuseum.de

Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg Konstanz

Das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg (ALM) ist schon etwas ganz Besonderes. Das ALM erhält als „Startschuss“ die Außenstelle in Konstanz, wo die Landesarchäologie querschnittsartig dargestellt wird.

Adresse
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg Konstanz
Benediktinerplatz 5, 78467 Konstanz
Telefon: 07531 9804 0
E-Mail: info@konstanz.alm-bw.de
Internet: www.konstanz.alm-bw.de

Lobdengau-Museum Ladenburg

Im historischen Wormser Bischofshof, auf den Ruinen der römischen Metropole LOPODUNUM, vermittelt das Museum die Archäologie und Geschichte der Stadt Ladenburg und ihrer einstigen Herrschaftsgebiete. Zu sehen sind archäologische Funde aus dem römischen Kastell und aus LOPODUNUM, Hauptort der CIVITAS ULPIA SUEBORUM NICRENSIUM.

Adresse
Lobdengau-Museum
Amtshof 1, 68526 Ladenburg
Telefon: 06203 700
E-Mail: lobdengau-museum@stadtladenburg.de
Internet: www.lobdengau-museum.de

Heimatmuseum Löffingen

Das Heimatmuseum zeigt Exponate zur Geologie und Frühgeschichte der Stadt sowie Objekte der bäuerlichen Kultur: Mineralien- und Fossilienfunde aus der Wutachschlucht, in der Kiesgrube in Reiselfingen gefundene Mammutzähne, ein Alemannengrab und Arbeitsgeräte aus der Landwirtschaft wie auch Gebrauchsgegenstände aus früheren Jahrhunderten.

Adresse
Heimatmuseum Löffingen
Rathausplatz 14, 79843 Löffingen
Telefon: 07652 12068350
E-Mail: loeffingen@hochschwarzwald.de
Internet: www.hochschwarzwald.de/heimatmuseum-loeffingen

Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem genannt) haben sich in den letzten Jahren zu einem international agierenden Museumskomplex, herausragenden Ausstellungsstandort und bedeutenden Forschungszentrum entwickelt.

Adresse
Reiss-Engelhorn-Museen
Zeughaus C5, 68159 Mannheim
Telefon: 0621 2933150
E-Mail: reiss-engelhorn-museen@mannheim.de
Internet: www.rem-mannheim.de

Urgeschichtliches Museum Mauer

Zu sehen sind Zeugnisse der urgeschichtlichen Fauna und Flora des Neckartals, u. a. auch der 600 000 Jahre alte Unterkiefer des „Homo heidelbergensis“.

Adresse
Heidelberger Straße 34, 69256 Mauer
Telefon: 06226 92200
E-Mail: rathaus@gemeinde-mauer.de
Internet: www.gemeinde-mauer.de

Digitales Museum: https://stiftung-urmensch-mauer.de
Verein Homo heidelbergensis von Mauer e. V.: www.homoheidelbergensis.de

Markgräfler Museum Müllheim

In der Abteilung für Archäologie und Geologie – mit interaktiven Stationen – finden sich zahlreiche archäologische Funde aus der Region Markgräflerland von der Ur- und Frühgeschichte über die Römerzeit bis ins Mittelalter.

Adresse
Markgräfler Museum Müllheim im Blankenhorn-Palais
Wilhelmstraße 7, 79379 Müllheim
Telefon: 07631 801520
E-Mail: museum@muellheim.de
Internet: www.markgraefler-museum.de

Offenburg – Museum im Ritterhaus

Das Museum im Ritterhaus befindet sich in einem ehemaligen Gebäude der Ortenauer Reichsritterschaft aus dem 18. Jahrhundert. In großzügigen und hellen Räumen wird die facettenreiche Sammlung auf drei Etagen präsentiert.

Adresse
Museum im Ritterhaus
Ritterstraße 10, 77652 Offenburg
Telefon: 0781 822577
E-Mail: museum@offenburg.de
Internet: www.museum-offenburg.de

Römermuseum Osterburken

Das Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums präsentiert den Limes im nördlichen Baden-Württemberg. Außergewöhnliche Funde aus Osterburken und vom Odenwaldlimes zeichnen ein Bild vom Leben an der Grenze des Imperiums.

Adresse
Römermuseum Osterburken
Römerstraße 4, 74706 Osterburken
Telefon: 06291 415266
E-Mail: info@roemermuseum-osterburken.de
Internet: www.roemermuseum-osterburken.de

Stadtmuseum Rastatt

Die 2022 neu eröffnete Dauerausstellung „Ein Blick zurück – Mittelalter und Urgeschichte“ stellt die Zeit der Merowinger, der Römer, der Metall- und Steinzeit in Rastatt und Umgebung vor. Originale Objekte – von den kostbaren mittelalterlichen Dorfbüchern des Marktfleckens bis hin zu den gewaltigen Mammutzähnen vom Röttererberg – und eine moderne Präsentation mit multimedialen Angeboten sowie interaktiven Stationen vermitteln anschaulich diese große Zeitspanne. Besonders sehenswert ist der „Iffezheimer Reiter“, eine 1963 gefundene römische Statue. (Näheres dazu in der Ausgabe 98/2022 der "Archäologischen Nachrichten aus Baden".)

Adresse
Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11, 76437 Rastatt
Telefon: 07222 9728401
E-Mail: museen@rastatt.de
Internet: www.rastatt.de

Rheinfelden – Stadtmuseum im Haus Salmegg

Ausgestellt sind u. a. archäologische Funde aus den Rheinfelder Ortsteilen und der Kernstadt Rheinfelden.

Adresse
Stadtmuseum im Haus Salmegg
Rheinbrückstr. 8, 79618 Rheinfelden
Telefon: 07623 95246
E-Mail: info@haus-salmegg.de
Internet: haus-salmegg.de

Museum Riegel am Kaiserstuhl

Das Museum wurde 2006 als archäologisches Museum eröffnet und 2012 um eine zweite Abteilung (Technik der Luft- und Raumfahrt) erweitert. Gezeigt wird das provinzialrömische Alltagsleben in Riegel vor 2000 Jahren, z. B. anhand eines Terra-Sigillata-Trinkgefäßes mit Bild eines Hippokampus und anhand des Stempels eines römischen Augenarztes. Einen weiteren Themenschwerpunkt bilden Kultgefäße und Gegenstände aus dem Riegeler Mithräum. 2006 erhielt das Museum den Archäologie-Preis Baden-Württemberg.

Adresse
Museum Riegel
Hauptstraße 12, 79359 Riegel am Kaiserstuhl
Telefon: 07642 9210831
E-Mail: info@museum-riegel.org
Internet: www.museum-riegel.org

Dominikanermuseum Rottweil

Das Museum wurde 1992 mit einem Neubau an der Stelle des ehemaligen Dominikanerklosters eröffnet. Die Abteilung „römisches rottweil – arae flaviae“ ist Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg. Neben zahlreichen Funden zählt das Orpheusmosaik zu den Besonderheiten. Eine hölzerne Schreibtafel mit Nennung der Stadt als municipium aus dem Jahr 186 n. Chr. weist Rottweil als älteste Stadt des Landes aus. An wichtigen Punkten der ehemaligen römischen Stadt entlang führt der Römerpfad. Mehrere Informationselemente entlang des Pfades lassen erahnen, was im 1.–3. Jahrhundert n. Chr. hier zu finden war.

Adresse
Am Kriegsdamm 4, 78628 Rottweil
Telefon: 0741 7662
E-Mail: dominikanermuseum@rottweil.de
Internet: dominikanermuseum.de

 

Archäologisches Hegau-Museum Singen

Das Museum präsentiert Fundstücke und detaillierte Informationen über die Lebenswelt der Menschen, die den Hegau seit dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 15.000 Jahren bis ins frühe Mittelalter besiedelten. Die Sammlung belegt beinahe lückenlos die menschliche Siedlungsgeschichte der westlichen Bodenseeregion.

Adresse
Archäologisches Hegau-Museum
Am Schlossgarten 2, 78224 Singen
Telefon: 07731 85268
E-Mail: hegau-museum@singen.de
Internet: www.singen-kulturpur.de

Römermuseum Stettfeld

Funde aus der römischen Siedlung Vicus Stettfeld, bei deren Ausgrabung eine Villa, Fernstraßen und ein Gräberfeld gefunden wurden, werden durch Ausstellungsstücke aus der steinzeitlichen Vorgeschichte Stettfelds ergänzt.

Adresse
Lußhardtstraße 14, 76698 Ubstadt-Weiher
Ortsteil Stettfeld am Marcellusplatz
Telefon: 07253 50880
E-Mail: kontakt@roemermuseum-stettfeld.de
Internet: roemermuseum-stettfeld.de

Landesbergbaumuseum Sulzburg

Das Museum, das in der ehemaligen Stadtkirche von Sulzburg untergebracht ist, zeigt montanarchäologische Zeugnisse von der Jungsteinzeit bis ins späte Mittelalter.

Adresse
Hauptstraße 56, 79295 Sulzburg
Telefon: 07634 560040
E-Mail: tourist-info@sulzburg.de
Internet: www.sulzburg.de

Franziskanermuseum Villingen

Die 2600 Jahre alte Grabkammer des Fürsten vom Magdalenenberg ist der größte hallstattzeitliche Holzfund Europas. Sie ist in der Ausstellung im Original zu besichtigen, zusammen mit Grabbeigaben wie Schmuck, Waffen und Alltagsgegenständen.

Adresse
Rietgasse 2, 78050 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07721 822351
E-Mail: franziskanermuseum@villingen-schwenningen.de
Internet: www.franziskanermuseum.de

Alamannen-Museum Vörstetten

Eine Dauerausstellung mit Ausgrabungsstücken aus der Spätantike (4./5. Jahrhundert n. Chr.) und die Rekonstruktion einer frühalamannischen Siedlung auf dem Freigelände (Wohnstallhaus, Grubenhaus, Speicher, Töpferwerkstatt, Backofen, Römerecke, Brunnen, Kultstätte, Handwerkerhaus), sowie einer gemeindeeigenen Pachtfläche (Anbau und Kultivierung alter Getreide- und Gemüsesorten, Kräutergarten), bringen die Zeit der frühen Alamannen im Breisgau nahe.

Adresse
Denzlinger Str. 24a, 79279 Vörstetten
Telefon: 07666 8820042
E-Mail: info@alamannen-museum.de
Internet: www.alamannen-museum.de

Weil am Rhein – Museum am Lindenplatz

Die stadtgeschichtliche Sammlung mit archäologischen Funden und Exponaten zur Geschichte Weils von der Römerzeit bis in die Gegenwart findet sich im ehemaligen Ortskern von Altweil.

Adresse
Am Lindenplatz 1, 79576 Weil am Rhein
Telefon: 07621 792219
E-Mail: b.brutscher(at)weil-am-rhein.de
Internet: www.museen-weil-am-rhein.de

Museum Weinheim

Das stadt- und regionalgeschichtliche Museum zeigt unter anderem den Bronzefund von Weinheim-Nächstenbach und die geretteten Fresken der alten Peterskirche.

Adresse
Amtsgasse 2
69469 Weinheim
Telefon: 06201 82-334
E-Mail: museum@weinheim.de
Internet: www.museum-weinheim.de

Städtisches Museum Wiesloch

Ein Schwerpunkt des Museums ist der Wieslocher Bergbau, der seit keltischer Zeit bis in die 1950er Jahr betrieben wurde. Der zweite Schwerpunkt widmet sich der Archäologie. Exponate aus der Bronze- und Urnenfelderzeit sowie aus der provinzial-römischen Periode zeugen von der frühen Siedlungsgeschichte und den Ursprüngen von Wiesloch.

Adresse
Städtisches Museum
Röhrbuckel, 69168 Wiesloch
Telefon: 06222 84323
E-Mail: museum@wiesloch.de
Internet: www.wiesloch.de